
Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Menschen machen sich als Unternehmer oder Freiberufler selbstständig. Ein solcher Schritt ist ein Wagnis, da Sie damit kein sicheres Einkommen aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung mehr haben. Deswegen sollten Sie eine Existenzgründung gut durchdenken und sich fragen: Wie mache ich mich selbstständig und habe anschließend Erfolg?
Die Basis: eine Geschäftsidee und ein Konzept
Am Anfang steht die Geschäftsidee: Aber selbst wenn Sie noch so aussichtsreich klingt, ein ausreichendes Einkommen ist damit noch längst nicht gewährleistet.
Vor der Aufnahme einer freiberuflichen Beschäftigung und insbesondere bei einer Investition in ein Geschäft müssen Sie intensiv abwägen, wie hoch die Chancen auf eine wirtschaftliche Umsetzung dieser Idee sind.
Dazu gehört eine Analyse der Marktsituation vor Ort. Sie sollten fragen, ob eine ausreichende Nachfrage besteht und wie sich die Angebotslage darstellt. In dieser Gründungsphase müssen Sie als künftiger Selbstständiger ein umfangreiches Konzept entwerfen, in dem die gewünschte Zielgruppe benannt, das Angebot abgegrenzt und eine Werbestrategie entworfen wird.
Finanzierung organisieren und Zuschüsse sichern
Ein weiterer wesentlicher Baustein ist die Finanzierung. Nur mit einem stimmigen Konzept ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Banken Ihnen Kredite gewähren. Zusätzlich sollten Sie alle Möglichkeiten der staatlichen Förderung nutzen. Waren Sie zuvor arbeitslos, können Sie beispielsweise einen Gründungszuschuss der Arbeitsagentur ergattern.
Die öffentlich-rechtliche Kreditanstalt für Wiederaufbau stellt außerdem zinsgünstige Kredite für Menschen, die sich selbstständig machen, zur Verfügung.
Unsere Buchtipps:
[amazon bestseller=“existenzgründung“ items=“3″]Der Weg in die Selbstständigkeit
Haben Sie die ersten zwei Hürden erfolgreich genommen, kommt nun die konkrete Frage: Wie mache ich mich selbstständig?
Die Art ihrer Tätigkeit ist entscheidend: Freiberufler müssen sich meist nur beim Finanzamt anmelden, Geschäftsinhaber müssen dagegen einen Gewerbeschein beantragen.
Für die Anmeldung eines Gewerbes können Sie sich an das Ordnungsamt Ihrer Stadt wenden. Gegen eine geringe Gebühr erhalten Sie unproblematisch diesen Schein. Sie sollten auch bedenken, dass Sie rechtzeitig private Versicherungen wie zum Beispiel eine Krankenversicherung abschließen.