Was schreibt man in eine Trauerkarte?

Rosen auf schwarzen Hintergrund

Wenn ein uns bekannter Mensch stirbt, dann möchten wir den Hinterbliebenen mit einer Trauerkarte unser Beileid aussprechen und dem Verstorbenen Wertschätzung zuteil werden lassen. Diese Form der Trauerkarten wird Beileidskarten oder Kondolenzkarten genannt. Möchten die Angehörigen selbst nahe oder entfernte Verwandte und Bekannte über den Tod eines geliebten Menschen informieren, dann nutzen sie sogenannte Totenbilder, Trauerkarten und Todesanzeigen in den Zeitungen.

Die wichtigsten Daten

Hier werden die Geburts- und Sterbedaten sowie Ort und Termin für die Bestattung bekanntgegeben. Solche Traueranzeigen sind stilvoll gestaltet, meist schwarz umrandet, mit einem Piktogramm geschmückt (Kreuz, Feder, Engel, Zweig) und enthalten oft einen Vers oder persönliche Zeilen. Am Ende der Anzeige werden die unmittelbaren Verwandten namentlich aufgeführt.

Besonders schmerzlich ist der plötzliche Tod junger Menschen durch Unfall oder Krankheit. Viele Eltern fühlen sich untröstlich, wenn ein Kind vor ihnen gehen musste. Beileidsbekunden in solchen Fällen müssen mit besonderer Sorgfalt verfasst werden.

Unfälle und Krankheiten gehören zum Leben dazu, ebenso wie der Tod. Wer ein langes Leben genießen durfte, hatte großes Glück. Doch auch ein kurzes Leben kann erfüllend gewesen sein. Nur wer die Notwendigkeit eines begrenzten Daseins akzeptiert, weiß das Leben als solches schätzen.

Die Unendlichkeit ist nur für unsere Gedanken und unsere Seelen erstrebenswert. Ein unendliches Leben wäre fatal und vor allem extrem langweilig. Doch was schreibt man in eine Trauerkarte? Welcher Text ist angemessen und pietätvoll?

Umschlag nicht vergessen

Auf jeden Fall gehört eine Kondolenzkarte immer in einen geschlossenen Umschlag. Überlegen Sie, was Sie von dem Verstorbenen wissen. Rufen Sie sich seine guten Seiten und Charaktereigenschaften vor Augen und denken Sie an gemeinsame Momente, die Ihnen in guter Erinnerung sind.

Ein Vers oder ein Zitat kann die Trauerkarte einleiten. Hierzu finden Sie Vorlagen und Vorschläge im Internet.

Kennen Sie den Toten kaum und möchten den Angehörigen trotzdem Ihr Beileid aussprechen, dann empfiehlt sich eine neutrale, nicht zu persönliche Formulierung.

Wenn Sie den Verstorbenen hingegen gut kennen, werden Ihnen die richtigen Worte einfallen, sobald Sie über einen angemessenen Kondolenztext nachdenken. Im Handel sind zahlreiche vorgefertigte Trauerkarten erhältlich. Persönlicher wirkt eine selbst gestaltete Trauerkarte.

[amazon bestseller=“trauerkarte“ items=“3″]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein