Wann sind die fruchtbaren Tage?

Kalender

Die Frage, „wann sind die fruchtbaren Tage“, ist im Zusammenhang mit (natürlicher) Verhütung genauso wichtig wie zur Erfüllung des Kinderwunsches. Jede Frau kann leicht selbst herausfinden, wann die fruchtbaren Tage in ihrem Zyklus sind. In jedem Zyklus, der bei den meisten Frauen eine Länge von ungefähr 28 Tagen hat, besteht nur an höchstens fünf Tagen in der Zyklusmitte die Möglichkeit, schwanger zu werden.

Die empfängnisbereiten Tage

Dieser Zeitraum beginnt vier Tage vor dem Eisprung und endet einen Tag danach. Deswegen ist es entscheidend, herauszufinden, an welchem Zyklustag es unter gewöhnlichen Umständen zur Ovulation kommt.

Allerdings ergibt sich hier auch ein gewisser Unsicherheitsfaktor: Wenn der Eisprung ausnahmsweise eher stattfindet, liegen die fruchtbaren Tage auch früher im Zyklus. Dies sollte insbesondere bei einer plötzlichen Änderung der Lebensumstände berücksichtigt werden.

So können die fruchtbaren Tage bestimmt werden

Es existieren verschiedene Methoden zur Ermittlung der empfängnisbereiten Tage:

  • Messung der Basaltemperatur
  • Beobachtung des Zervixschleims
  • Messung der Hormone LH und Estradiol

Am einfachsten dürfte dabei die Messung der Basaltemperatur sein. Dabei misst die Frau jeden Morgen vor dem Aufstehen stets an derselben Stelle ihre Körpertemperatur und trägt das Ergebnis in einen Eisprungkalender oder Eisprungrechner ein.

Sobald der Eisprung erfolgt ist, steigt die Körpertemperatur um ungefähr 0,6 Grad. Wenn diese Messungen über mehrere Zyklen durchgeführt wurden, kann man gut erkennen, wann sind die fruchtbaren Tage.

Die Beobachtung des Zervixschleims sollte ebenfalls täglich vorgenommen werden. Dabei entnimmt die Frau etwas Zervixschleim (das Sekret, das sich vor dem Eingang zum Muttermund bildet) und untersucht ihn mit ihren Fingern: ist er bröselig und eher trocken, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht Empfängnis-fähig. Wenn er sich jedoch zu langen Fäden spinnen lässt, haben die fruchtbaren Tage des Zyklus begonnen.

Wem diese Verfahren zu mühsam erscheinen, kann auch einfach mit einem Messgerät jeden Morgen seinen Urin auf die Hormone LH und Estradiol testen, dabei teilt der Computer des Gerätes sofort mit, ob man empfängnisbereit ist oder nicht.

Nachfolgend finden Sie empfehlenswerte Produkte zum Thema:

[amazon bestseller=“fruchtbarkeit buch“ items=“3″]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein